Für Erwachsene:
"Wieviele Jahre ich habe" ist keine Frage sondern eine Reflexion über die persönliche Zeit und ihre räumliche Dimension.
Das Stück, welches Figurentheater, Bewegung und Musik zu einer lebendigen Installation verbindet, lädt ein, für einen Moment innezuhalten und den Weg der Figur ein Stück mitzugehen:
Kind, Teenager, Frau, Mutter, Großmutter. Wie passen all diese Figuren in einer Person, in einem Körper zusammen? Wieviele bin ich und wieviele Jahre habe ich? Wir versuchen es herauszufinden, ein ganzes Leben lang und ein wenig während dieser Aufführung. Gelingt es uns, mit der gleichen Neugier durch die verschiedenen Lebensalter zu gehen, uns von jedem neuen Moment überraschen zu lassen, von jeder Erinnerung, die uns begleitet oder unerwartet auftaucht? Den Weg fortzusetzen, ihn aufzubauen und zu vollenden, eine Runde nach der anderen, immer gleich, nie gleich. Jeder Schritt hinterlässt eine Spur, sei es ein Abdruck, ein Geräusch oder einfach eine Erinnerung, die irgendwo nachhallt. Können wir sie wiederfinden? Wir müssen nur gehen. Zurück können wir nicht, lasst uns vorwärts gehen.
Nach einer ersten Vorstellung im April 2023 im Rahmen des MA-Abschlusses (ATD Verscio/CH, Juni 2023), soll das Stück bis März 2024 fertiggestellt und als mobile Produktion adaptiert werden.
Es eignet sich für größere Räume/Flächen, die auch für das Publikum zugänglich sein sollten. Zuschauertribüne für die Bodensicht unerlässlich.
Dauer: ca. 1 h
Konzept, Figurenbau, Bühne, Text, Spiel: Eva Sotriffer
Musik: Mauro Buttafava
künstlerischer Mitarbeit: Angelika Jedelhauser
dramaturgische Beratung: Omayra Martínez Garzón
Lichtdesign:
Christoph Siegenthaler
mit der Unterstützung von: Accademia Teatro Dimitri/Verscio, Pars Foundation (CH), Spazio Elle Locarno, OSA! Locarno
Termin: Locarno, Teatro Cambusa, 15. März 2024